SemiColon - Darm-Mikrobiom-Riegel
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Alles geriegelt!
Sofort verfügbar - Lieferzeit: 3-5 Tage
SemiColon - Darm-Mikrobiom-Riegel
Produktinformationen "SemiColon - Darm-Mikrobiom-Riegel"
- Bei hartnäckigen, langandauernden Verdauungsbeschwerden
- Fördert das physiologische Darmmikrobiom
- Mit funktionellen Nukleotiden, sowie Prä- und Probiotika zur Unterstützung der Regeneration
Eine probiotische Einzigartigkeit stellt die lactofermentierte Reiskleie dar – eine hochkonzentrierte, natürliche, darmmikrobiomfördernde Komponente. Des Weiteren unterstützen funktionelle Nukleotide die Regeneration der Magendarmschleimhaut und der Darmzotten. Spezifische Kräuter- und Gewürze liefern sekundäre Pflanzenstoffe zur Stabilisierung der Verdauung. Pflanzenfutterkohle bindet Schadstoffe im Darm, verhindert deren Resorption und liefert zudem präbiotische Eigenschaften.
Der SemiColon – Darm-Mikrobiom-Riegel ist getreidefrei und hat einen sehr niedrigen Stärke- und Zuckergehalt, weshalb er sich für jeden Pferdetyp eignet.
Großpferd: Ein Riegel pro Tag, bis sich die Verdauungssituation normalisiert hat. Danach mit einem ½ Riegel pro Tag fortfahren, bis der Karton aufgebraucht ist.
Kleinpferde und Ponys: Ein ½ Riegel pro Tag, bis sich die Verdauungssituation normalisiert hat und den angefangenen Karton konsequent aufbrauchen.
Hinweis: Bei bereits länger bestehenden Verdauungsproblemen ist eine Verlängerung der Kur auf mindestens 2-3 Kartons SemiColon bzw. eine zusätzliche Darmsanierung mit Brandon® plus gastrointestinal zu empfehlen.
1 Riegel entspricht ca. 50 g
Fütterungshinweis:
Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen nur an Pferde bis zu 0,6 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden.
Bitte halten Sie sich an die Fütterungsempfehlung.
| Inhaltsstoffe | |
|---|---|
| Rohprotein | 20 % |
| Rohfett | 5,6 % |
| Rohfaser | 10 % |
| Rohasche | 9 % |
| Stärke und Zucker (dünndarmverdaulich) | < 10 % |
| Calcium | 0,7 % |
| Phosphor | 0,4 % |
| Magnesium | 0,1 % |
| Natrium | 0,4 % |
| Kalium | 0,3 % |
| Lysin | 1,2 % |
| Methionin | 0,3 % |
| Methionin + Cystein | 0,5 % |
| Zusatzstoffe pro kg: | |
|---|---|
| Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe | |
| Vitamin A 3a672a | 40 000 IE |
| Vitamin D3 3a671 | 5 000 IE |
| Vitamin E 3a700 | 220 mg |
| Vitamin B1 3a821 | 828 mg |
| Vitamin B2 3a825i | 1 632 mg |
| Vitamin B6 3a831 | 816 mg |
| Vitamin B12 3a837 | 220 mcg |
| Biotin 3a880 | 550 mcg |
| Calcium-D-Pantothenat 3a841 | 50 mg |
| Nicotinsäure 3a314 | 100 mg |
| Folsäure 3a316 | 12,5 mg |
| Eisen gesamt | 26 mg |
| Eisen(II)-sulfat-Monohydrat 3b103 | 5 mg |
| Eisen(II) Glycinchelat-Hydrat 3b108 | 21 mg |
| Zink gesamt | 85 mg |
| Zinksulfat, Monohydrat 3b605 | 27 mg |
| Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) 3b607 | 58 mg |
| Mangan gesamt | 75 mg |
| Mangan(II)-sulfat, Monohydrat 3b503 | 24 mg |
| Glycin-Manganchelat-Hydrat 3b506' | 51 mg |
| Kupfer gesamt | 13 mg |
| Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat 3b405 | 3 mg |
| Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest) 3b413 | 10 mg |
| Cobalt als gecoatetes Cobalt(II)carbonat-Granulat 3b304 | 32 mg |
| Selen gesamt | 0,2 mg |
| Natriumselenit 3b801 | 0,1 mg |
| Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060, inaktiviert 3b810 | 0,1 mg |
| Technologische Zusatzstoffe | |
| Klinoptilolith sedimentären Ursprungs 1g568 | 40 mg |